Die Spiralgalaxie NGC 2841

Vor einem dunklen Hintergrund mit wenigen Sternen leuchtet eine scheibenförmige, geneigte Galaxie mit eng gewundenen Spiralarmen, darunter leuchtet ein gezackter Stern.

Bildcredit und Bildrechte: Roberto Marinoni

Die Spiralgalaxie NGC 2841 ist nur 46 Millionen Lichtjahre entfernt. Am Nachthimmel des Planeten Erde liegt sie im nördlichen Sternbild Große Bärin. Dieses scharfe Bild ist auf das prächtige Inseluniversum zentriert. Das Teleskop-Sichtfeld zeigt auch gezackte Sterne, die im Vordergrund in der Milchstraße liegen, sowie weiter entfernte Galaxien im Hintergrund.

Der helle Kern der geneigten galaktischen Scheibe von NGC 2841 ist von blassen äußeren Regionen umgeben. In die fleckigen, eng gewundenen Spiralarme der Galaxie sind Staubbahnen, kleine Sternbildungsregionen und junge Sternhaufen eingebettet. Im Gegensatz dazu besitzen viele andere Spiralgalaxien breitere, ausladendere Arme mit großen Sternbildungsregionen.

NGC 2841 hat einen Durchmesser von mehr als 150.000 Lichtjahren. Damit ist sie sogar größer als unsere Milchstraße. Röntgenbilder liefern Hinweise, dass Riesensterne und Sternexplosionen extrem heiße Gasströme ausstoßen, die sich in einen Halo um NGC 2841 ausbreiten.

Zur Originalseite

Astronomy Picture of the Day

Entdecke den Weltraum! Astronomy Picture of the Day (Astronomiebild des Tages) zeigt täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen, die hier auf deutsch übersetzt wird.

Die Bilder der letzten Tage

Um einzelne Beiträge zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift des Bildes! Unter dem Beitrag befinden sich Links zum Bild des vorigen oder des nächsten Tages.

Mastodon

Notizkalender 2023 für Himmelsbeobachtung

Tipps zur Himmelsbeobachtung mit bloßem Auge

Astronomischer Notizkalender mit Tipps zur freisichtigen Beobachtung von Mond und Planeten. Eine Initiative für aktive Himmelsbeobachtung der Übersetzerin der NASA-Site „Astronomy Picture of the Day“.

Bestellung: per E-Mail an office@der-orion.com
oder telefonisch: 0680 122 8 244 (Österreich) bzw. 0043 680 122 8 244 (Deutschland)

Preis: 15,00 Euro (Deutschland, Österreich) inkl. Verpackung+Versand (DE, AT; Wegen der hohen Portokosten kein Versand in andere Länder, sorry)

Vorder- und Rückseite des Kalenders "Mond und Sterne" 2023
Kalender 2023 – Vorder- und Rückseite

Notizkalender 105x148mm (Postkartenformat),
119 Seiten, Softcover cellophaniert

  • Titelbild: Sterngarten auf dem Georgenberg hinter der Wotrubakirche in Wien Mauer
  • 1 Doppelseite pro Woche für Notizen
  • Finsternisse
  • Sonne: astronomische Position in den Sternbildern
  • Mond: Sichtbarkeit, Phasen und Position auf der Ekliptik (Frühlingspunkt, Sommerpunkt, Herbstpunkt, Winterpunkt)
  • Planetensichtbarkeit
  • Begegnungen von Planeten und Mond
  • Begegnungen der Planeten untereinander
  • Meteorströme
4 Kalender, abwechselnd Vorder- und Rückseite