Sonnenminimum versus Sonnenmaximum

Videocredit: NASA, SDO, SVS

Die Oberfläche unserer Sonne ist ständig in Bewegung. In manchen Jahren ist sie ruhig und zeigt relativ wenige Sonnenflecken und aktive Regionen. In anderen Jahren ist sie aufgewühlt, weist viele Sonnenflecken auf und wirft häufig KMAs und Sonneneruptionen aus.

Die Oberfläche unserer Sonne durchläuft in Reaktion auf Magnetismus alle 11 Jahre relativ ruhige Phasen, sogenannte Sonnenminima, und alternierend dazu relativ unruhige Phasen, sogenannte Sonnenmaxima.

Das Video zeigt links einen Monat Ende 2019, als die Sonne nahe einem Sonnenminimum war, und rechts einen Monat im Jahr 2014 nahe einem Sonnenmaximum. Die Aufnahmen im fernen Ultraviolettlicht stammen vom Solar Dynamic Observatory (SDO) der NASA.

Unsere Sonne nähert sich bis 2025 wieder einem Sonnenmaximum, zeigt aber schon jetzt eine Oberfläche mit überraschend viel Aktivität.

Nachthimmelsnetzwerk-Webseminar: APOD-Herausgeber zeigt die besten Weltraumbilder 2023
Zur Originalseite

Astronomy Picture of the Day

Entdecke den Weltraum! Astronomy Picture of the Day (Astronomiebild des Tages) zeigt täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen, die hier auf deutsch übersetzt wird.

Die Bilder der letzten Tage

Zu den einzelnen Beiträgen bitte auf die Überschrift des Bildes klicken. Unter dem Beitrag sind Links zum Bild des vorigen und des nächsten Tages sowie ein Kalender. Alle Beiträge sind im Archiv gelistet.


Artwork (101) Cassini (93) Dunkelnebel (92) Emissionsnebel (292) Erde (116) Erdmond (288) Finsternis (133) Galaxie (397) historisch (92) Hubble (244) Infrarot (90) Jupiter (147) Komet (224) Magellansche Wolke (86) Mars (187) Messier-Katalog (370) Meteore (130) Milchstraße (260) Molekülwolke (80) Mond (502) Mondfinsternis (74) Nachthimmel (390) Orion (183) Orionnebel (83) Planetarischer Nebel (85) Planeten (209) Plejaden (105) Polarlicht (124) Raketenstart (76) Raumsonde (172) Raumstation (86) Reflexionsnebel (102) Saturn (135) Schwan (79) Schwarzes Loch (73) Sonne (204) Sonnenfinsternis (103) Sonnenuntergang (84) Spiralgalaxie (136) Staub (213) Sternbildung (225) Sternhaufen (155) Venus (105) Vollmond (77) Wasser (115)


m