Sterne gegen Staub im Carinanebel

Hier sind braune Staubsäulen im Carina-Nebel abgebildet. Viele sehen wie Fackeln aus, da ihre Enden vom Sternenlicht beleuchtet werden.

Bildcredit: NASA, ESA, Hubble-Vermächtnis (STScI/AURA); Bearbeitung: Franco Meconi (Terraza al Cosmos)

Im Carinanebel treten Sterne gegen Staub an, und die Sterne gewinnen. Genauer gesagt verdampft das energiereiche Licht der massereichen, neu entstandenen Sterne die staubhaltigen Sternbildungsstätten, in denen sie entstanden sind, und die Winde zerstreuen sie.

Die Säulen liegen im Carinanebel und werden informell Mystischer Berg genannt. Ihr Aussehen wird von undurchsichtigem braunem Staub geprägt, obwohl dieser großteils aus durchsichtigem Wasserstoff besteht. Einige der Staubsäulen sehen zwar wie Fackeln aus, doch an ihren Enden brennt kein Feuer. Stattdessen werden sie von Sternen in der Nähe beleuchtet.

Dieses Bild ist etwa 7500 Lichtjahre entfernt und entstand mit dem Weltraumteleskop Hubble. Es zeigt eine innere Region von Carina, die fast ein Lichtjahr lang ist. In wenigen Millionen Jahren gewinnen wohl die Sterne, und die Staubfackeln verdampfen ganz.

Zur Originalseite

Astronomy Picture of the Day

Entdecke den Weltraum! Astronomy Picture of the Day (Astronomiebild des Tages) zeigt täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen, die hier auf deutsch übersetzt wird.

Die Bilder der letzten Tage

Zu den einzelnen Beiträgen bitte auf die Überschrift des Bildes klicken. Unter dem Beitrag sind Links zum Bild des vorigen und des nächsten Tages sowie ein Kalender. Alle Beiträge sind im Archiv gelistet.


Artwork (101) Cassini (92) Dunkelnebel (92) Emissionsnebel (292) Erde (116) Erdmond (287) Finsternis (132) Galaxie (396) historisch (91) Hubble (243) Infrarot (90) Jupiter (147) Komet (223) Magellansche Wolke (86) Mars (187) Messier-Katalog (370) Meteore (129) Milchstraße (260) Molekülwolke (80) Mond (499) Mondfinsternis (74) Nachthimmel (388) Orion (182) Orionnebel (83) Planetarischer Nebel (85) Planeten (209) Plejaden (104) Polarlicht (124) Raketenstart (76) Raumsonde (171) Raumstation (86) Reflexionsnebel (102) Saturn (135) Schwan (79) Schwarzes Loch (73) Sonne (202) Sonnenfinsternis (102) Sonnenuntergang (84) Spiralgalaxie (136) Staub (213) Sternbildung (225) Sternhaufen (155) Venus (105) Vollmond (77) Wasser (113)


m