Halloween und der Geisterkopfnebel

Das Bild zeigt den Geisterkopfnebel, einen hellen, hählenartigen Nebel mit zwei hellen Flecken, die an Augen erinnern.

Credit: Mohammad Heydari-Malayeri (Observatorium von Paris) et al., ESA, NASA

Beschreibung: Der Ursprung von Halloween ist uralt und astronomisch. Seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. wird Halloween als Kreuzvierteltag gefeiert, das ist jener Tag, der genau zwischen einem Äquinoktium (gleicher Tag / gleiche Nacht) und einer Sonnenwende (kürzester Tag / längste Nacht auf der Nordhalbkugel) liegt. Nach dem aktuellen Kalender findet der Kreuzvierteltag jedoch erst nächste Woche statt. Ein weiterer Kreuzvierteltag ist der Murmeltiertag. Die heutigen Halloweenfeiern haben historische Wurzeln, was das Verkleiden betrifft, um die Geister der Toten zu verscheuchen. Eine vielleicht passende Anerkennung dieses uralten Feiertages ist diese Ansicht des Geisterkopfnebels, die mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen wurde. NGC 2080 ähnelt dem Symbol eines fiktiven Geistes, ist jedoch eine Sternbildungsregion in der Großen Magellanschen Wolke, einer Begleitgalaxie unserer Galaxis, der Milchstraße. Der Geisterkopfnebel umfasst etwa 50 Lichtjahre und ist hier in charakteristischen Farben zu sehen.

Zur Originalseite