Credit: Cassini Imaging Team, ISS, JPL, ESA, NASA
Beschreibung: Wie entstehen diese dunklen Bänder auf Saturn? Manchmal ist ein bisschen Detektivarbeit nötig um das Wie und Warum eines Bildes zu verstehen, das von der um Saturn kreisenden Raumsonde Cassini gemacht wurde. Mal sehen. Die große Kugel links muss Saturn selbst sein. Diese Bögen rechts sind sicherlich die Ringe. Das dunkle Band, das diagonal verläuft, muss Saturns Schatten auf den Ringen sein. Übrig bleiben die ungewöhnlichen dunklen Bänder, die auf Saturns Scheibe liegen – sind das Schatten der Ringe? Ein pingeliger Detektiv würde schlussfolgern, dass sie es nicht sind. Wenn man genau hinsieht, biegen sich die Ringe von unten links hinter dem Planeten nach rechts herum und müssen somit oben links auf der Kameraseite des Planeten vorbeikommen. Also verursachen die Ringe selbst die dunklen Streifen auf Saturn. Diese Ringsegmente erscheinen dunkel, weil sie in Saturns Schatten liegen. Die Nachtseite Saturns zeigt ein zartes Leuchten, wegen des Sonnenlichts, das von anderen Teilen der Ringe reflektiert wird. Alles klar? Wenn es den Fliesenboden nicht gäbe, wäre das Bild von morgen dummerweise noch schwerer zu verstehen.