Credit und Bildrechte: Neil Fleming
Beschreibung: Säulen aus Gas, Staub und jungen, heißen Sternen scheinen den gähnenden Schlund von NGC 7822 zu füllen. Am Rand einer riesigen Molekülwolke im nördlichen Sternbild Cepheus liegt, etwa 3000 Lichtjahre entfernt, diese leuchtende Sternbildungsregion. Innerhalb des Nebels sind auf dieser farbenprächtigen Himmelslandschaft helle Ränder und dunkle Formen hervorgehoben. Das Bild enthält Daten von sowohl Breit- als auch Schmalbandfiltern, welche die Emissionen von atomarem Sauerstoff, Wasserstoff und Schwefel in blauen, grünen und roten Farbtönen aufzeichnen. Die atomaren Emissionen werden von der energiereichen Strahlung der heißen Sterne angeregt, deren mächtige Winde und Strahlung auch die dichteren Säulengebilde formen und erodieren. Immer noch könnten sich im Inneren der Säulen Sterne durch Gravitationskollaps bilden, doch wenn die Säulen wegerodiert werden, werden jedwelche sich bildenden Sterne schlussendlich von ihrem Vorrat an Sternenstoff abgeschnitten. Dieses Feld umfasst in der geschätzten Entfernung von NGC 7822 etwa 60 Lichtjahre.