Credit und Bildrechte: Maurice Toet, Steve Loughran, Darren Jehan und Tim Jardine
Beschreibung: Der dunkle Pferdekopfnebel und der leuchtende Orionnebel bilden auf kosmischen Ansichten einen Kontrast. Sie treiben an die 1500 Lichtjahre entfernt in einem der am besten erkennbaren Sternbilder des Nachthimmels und stehen in dem atemberaubenden Mosaik oben in gegenüberliegenden Ecken. Der vertraute Pferdekopfnebel erscheint als dunkle Wolke – eine kleine Silhouette, die links unten in das lange rote Leuchten gekerbt ist. Alnitak ist der östlichste Stern im Gürtel des Orion und der hellste Stern links des Pferdekopfes. Unter Alnitak steht der Flammennebel mit hellen Emissionswolken und dramatisch dunklen Staubstraßen. Die prächtige Emissionsregion, der Orionnebel (alias M42), steht oben rechts. Gleich links davon steht ein markanter bläulicher Reflexionsnebel, der manchmal „laufender Mann“ genannt wird. Alles durchdringende Ranken leuchtenden Wasserstoffgases sind in der gesamten Region leicht erkennbar.