Credit und Bildrechte: Brian Lula
Beschreibung: Würde der Rosettennebel mit einem anderen Namen genauso hübsch aussehen? Die langweilige Bezeichnung NGC 2237 im New General Catalogue scheint die Erscheinung dieses blumigen Emissionsnebels nicht zu mindern. Im Inneren des Nebels liegt ein offener Haufen heller, junger Sterne mit der Bezeichnung NGC 2244. Diese Sterne wurden vor etwa vier Millionen Jahren aus dem Nebelmaterial gebildet, und ihre Sternwinde fegen ein Loch in der Mitte des Nebels frei, isoliert durch eine Schicht aus Staub und heißem Gas. Ultraviolettes Licht der heißen Haufensterne bringt den umgebenden Nebel zum Leuchten. Der Rosettennebel hat einen Durchmesser von etwa 100 Lichtjahren, ist zirka 5000 Lichtjahre entfernt und mit einem kleinen Teleskop im Sternbild Einhorn (Monoceros) zu sehen.