Credit: NASA, ESA, W. Keel (Univ. Alabama) et al., Galaxy Zoo Team
Beschreibung: Hanny’s Voorwerp, niederländisch für „Hannys Objekt“, ist riesig: Es hat etwa die Größe unserer eigenen Galaxis, der Milchstraße. Das geheimnisvolle Voorwerp befindet sich auf dieser Ansicht des Weltraumteleskops Hubble unter der Spiralgalaxie IC2497 und leuchtet stark in jenem grünlichen Licht, das von ionisierten Sauerstoffatomen erzeugt wird. Beide stehen etwa 650 Millionen Lichtjahre entfernt im blassen Sternbild Leo Minor. Nun wird vermutet, dass die gewaltige grüne Wolke Teil eines Gezeitenschweifes aus Materie ist, die von einem Quasar erhellt wird, der sich im Zentrum von IC 2497 befindet. Dieser Quasar, der von einem massereichen schwarzen Loch mit Energie versorgt wird, erlosch plötzlich und hinterließ nur die Galaxie und das leuchtende Voorwerp, das mit Teleskopen im visuellen Bereich des Spektrums zu sehen ist. Das scharfe Hubblebild zeigt auch eine Sternbildungsregion im Voorwerp, die in gelb auf der IC 2497 zugewandten Seite zu sehen ist. Diese Region wurde wahrscheinlich durch einen Gasstrom aus dem Kern der Galaxie komprimiert. Das bemerkenswerte geheimnisvolle Objekt wurde 2007 von der niederländischen Schullehrerin Hanny van Arkel entdeckt, als sie an dem Online-Projekt Galaxy Zoo teilnahm. Galaxy Zoo ruft Freiwillige zur Mithilfe bei der Klassifizierung vo Galaxien auf, die mit der Sloan Digital Sky Survey oder später im detailreichen Hubble-Bildmaterial gefunden wurden.