Illustrationscredit: Tim Pyle, NASA
Beschreibung: Sechs Welten umkreisen Kepler-11, einen 2000 Lichtjahre entfernten sonnenähnlichen Stern im Sternbild Schwan (Cygnus). Die neue Entdeckung, die auf Daten der Planeten jagenden Raumsonde Kepler der NASA beruht, macht das Kepler-11-System zum vollsten Exoplaneten-System, das wir kennen. Die Illustration vergleicht es mit unserem Sonnensystem und zeigt, dass fünf der Planeten von Kepler-11 näher an ihrem Heimatstern kreisen als der Merkur an der Sonne und Umlaufzeiten zwischen 10 und 47 Tagen aufweisen. Alle sechs sind größer als die Erde und bestehen wahrscheinlich aus einer Mischung aus Gestein und Gas. Ihr Vorhandensein sowie ihre Größen und Massen wurden durch sorgfältige Beobachtung des Ausmaßes ermittelt, in dem die Planeten das Licht von Kepler-11 abblenden, wenn sie vor dem Stern vorbeiziehen. Im August 2010 registrierten Keplers Teleskop und Kamera sogar den gleichzeitigen Transit dreier Planeten im System. Wie gestern angekündigt hat die Kepler-Mission unter Anwendung der Transit-Technik in einem Sichtfeld, das nur etwa 1/400stel des Himmels umfasst, inzwischen mehr als 1200 Kandidaten für Exoplaneten ermittelt. Dieses faszinierende Ergebnis lässt darauf schließen, dass es in unserer Galaxis viele noch unentdeckte Planeten gibt, die Sterne umkreisen.