Credit und Bildrechte: Nobuhiko Miki
Beschreibung: Man verliert leicht die Orientierung, wenn man den komplexen Filamenten auf diesem detailreichen Mosaikbild des zarten Supernovaüberrestes Simeis 147 folgt. Er ist als Sh2-240 katalogisiert, steht in Richtung des Sternbildes Stier und bedeckt fast 3 Grad (6 Vollmonde) am Himmel. Das entspricht in der geschätzten Entfernung der stellaren Trümmerwolke von 3000 Lichtjahren einer Breite von 150 Lichtjahren. Das bemerkenswerte Komposit entstand aus Bilddaten, die mit Schmalbandfiltern aufgenommen wurden, um die Emissionen von Wasserstoff- und Sauerstoffatomen hervorzuheben, welche die Regionen aus komprimiertem, leuchtendem Gas aufzeigen. Dieser Supernovaüberrest ist etwa 40.000 Jahre alt – das bedeutet, dass das Licht der gewaltigen Sternexplosion die Erde erstmals vor 40.000 Jahren erreichte. Doch dieser sich ausdehnende Überrest ist nicht die einzige Nachwirkung. Die kosmische Katastrophe hinterließ auch einen rotierenden Neutronenstern oder Pulsar – dieser ist alles, was von dem ursprünglichen Kern des Sterns übrigblieb.