Credit: NASA, JPL-Caltech, Cornell
Beschreibung: Noch nie zuvor wurde ein Komet zweimal besucht. Daher bot der einzigartige Vorbeiflug der Raumsonde Stardust-NeXT am Kometen Tempel 1 Anfang dieser Woche der Menschheit eine ziemlich einzigartige Gelegenheit zu sehen, wie sich der Kern eines Kometen im Lauf der Zeit verändert. Veränderungen im Kern des Kometen Tempel 1 waren von besonderem Interesse, weil der Komet 2005 von einem Stoßkörper der vorbeifliegenden Raumsonde Deep Impact getroffen wurde. Oben ist ein digital geschärftes Bild des Kometen Tempel 1 zu sehen, das etwa zur Zeit der größten Annäherung von Stardust-NeXT entstand. Zu sehen sind viele Details, die 2005 abgebildet wurden, darunter Krater, Grate und scheinbar glatte Bereiche. Bis jetzt sind nur wenige gesicherte Schlüsse verfügbar, aber im Lauf der nächsten Wochen werden sich Astronomen, die sich auf Kometen und das Verständnis des frühen Sonnensystems spezialisiert haben, in diese Bilder vertiefen und nach neuen Hinweisen Ausschau halten, wie Komet Tempel 1 zusammengesetzt ist, wie die Einschlagstelle von 2005 nun aussieht und wie sich allgemeine Merkmale des Kometen entwickelt haben.