Das Feld der Rose

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (Deep Sky Colors)

Beschreibung: Was umgibt den blumigen Rosettennebel? Um diese Himmelsregion besser abzubilden, wurde der berühmte blumenartige Emissionsnebel ganz rechts vor kurzem in einem eindrucksvollen Weitwinkelbild festgehalten, das auch einige weitere Glanzlichter des Himmels zeigt. Das Zentrum des Rosettennebels, der als NGC 2237 bezeichnet wird, ist von den hellen, blauen Sternen des offenen Sternhaufens NGC 2244 bevölkert, deren Winde und energiereiches Licht das Zentrum des Nebels evakuieren. Unter der berühmten Blume ist ein Valentinstagssymbol zu sehen, eine Säule aus Staub und Gas, die wie ein Rosenstiel aussieht, aber Hunderte Lichtjahre groß ist. Der helle blaue Stern links unter der Bildmitte wird S Monocerotis genannt. Er gehört zu einem offenen Sternhaufen mit der Bezeichnung NGC 2264, der als Schneeflockennebel bekannt ist. Rechts von S Mon steht eine dunkle, spitze Gestalt – der Kegelnebel, der wahrscheinlich von Winden geformt wurde, die von einem massereichen, von Staub verdeckten Stern ausströmen. Links von S Mon befindet sich der Fuchsfellnebel, eine stürmische Region, die vom sich rasch entwickelnden Schneeflockennebel kreiert wird. Die Rosettenregion ist etwa 5000 Lichtjahre entfernt – ungefähr doppelt so weit wie die Region, die S Mon umgibt. Das ganze Feld ist mit einem kleinen Teleskop im Sternbild Einhorn (Monoceros) zu sehen.

Zur Originalseite