Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA
Beschreibung: Ein weiterer von Saturns Monden wurde von der Raumsonde Cassini detailreich abgebildet. Die robotische Sonde Cassini umkreist Saturn seit 2004 und erreichte letzte Woche ihren geringsten Abstand zum kleinen Mond Prometheus. Die 100 km lange Oberfläche von Prometheus, die oben in einem unkomprimierten Bild aus einer Entfernung von 36.000 Kilometern zu sehen ist, besitzt, wie sich herausstellte, ein interessantes System aus Beulen, Furchen und Kratern. Diese Merkmale, zusammen mit der länglichen Form und dem hohen Reflexionsvermögen des Mondes, werden nun untersucht, um die Geschichte von Prometheus und Saturns Ringen besser zu verstehen. Prometheus ist einer der wenigen bekannten Schäfersatelliten, da seine Gravitation, zusammen mit der seines Begleitmondes Pandora, viele kleinere Eisbestandteile in Saturns F-Ring einschließt. Cassinis nächster großer geplaneter Vorbeiflug ist jener am Mond Rhea am 2. März.