Sternstaub in Perseus

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Máximo Ruiz

Beschreibung: Diese kosmische Weite aus Staub, Gas und Sternen bedeckt am Himmel an die 3 Grad im heroischen Sternbild Perseus. Rechts der Mitte dieser prächtigen Himmelslandschaft befindet sich der etwa 1000 Lichtjahre entfernte staubhaltige blaue Reflexionsnebel NGC 1333. In der geschätzten Entfernung hat dieses Blickfeld einen Durchmesser von zirka 50 Lichtjahren. Neben NGC 1333 ist sich das rötliche Leuchten von verdichtetem Wasserstoff zu sehen, das durch energiereiche Strahlung und Winde von sich bildenden Sternen erzeugt wird. Weitere Reflexionsnebel sind rundum verstreut, zusammen mit bemerkenswerten dunklen Staubnebeln. Diese liegen am Rand einer riesigen Molekülwolke und neigen sie dazu, die neu gebildeten Sterne und jungen stellaren Objekte oder Protosterne vor neugierigen optischen Teleskopen zu verbergen. Die Protosterne, kollabieren unter der Eigengravitation und bilden sich um dichte Kerne, welche in die Molekülwolke eingebettet sind.

Zur Originalseite