Credit: H. Ford (JHU), M. Clampin (STScI), G. Hartig (STScI), G. Illingworth (UCO/Lick), ACS Science Team, ESA, NASA
Beschreibung: Warum hat diese Galaxie einen so langen Schweif? Auf dieser atemberaubenden Aussicht, die mit der Advanced Camera for Surveys des Weltraumteleskops Hubble aufgenommen wurde, bilden ferne Galaxien eine dramatische Kulisse für die zerrissene Spiralgalaxie Arp 188, die Kaulquappengalaxie. Die kosmische Kaulquappe befindet sich etwa 420 Millionen Lichtjahre entfernt im nördlichen Sternbild Drache. Ihr ins Auge springender Schweif ist etwa 280.000 Lichtjahre lang und zeigt massereiche blaue Sternhaufen. Einer Erzählung zufolge querte eine kompaktere eindringende Galaxie vor Arp 188 – in dieser Ansicht von links nach rechts – und wurde durch den Einfluss ihrer Gravitation um die Kaulquappe herum nach hinten geschleudert. Während der engen Begegnung zogen Gezeitenkräfte Sterne, Gas und Staub der Spiralgalaxie heraus und bildeten den eindrucksvollen Schweif. Die eindringende Galaxie selbst, die geschätzte 300.000 Lichtjahre hinter der Kaulquappe liegt, ist unten links durch die Vordergrundspiralarme hindurch zu sehen. Wie ihr irdischer Namensvetter wird wahrscheinlich auch die Kaulquappengalaxie ihren Schweif verlieren, wenn sie älter wird, und die Sternhaufen des Schweifes werden kleinere Begleiter der großen Spiralgalaxie bilden.