Credit und Bildrechte: Martin Pugh
Beschreibung: Diese Filamente aus komprimiertem, leuchtendem Gas – eine zarte Erscheinung – sind im Sternbild Schwan an den irdischen Himmel drapiert und bilden dort den Schleiernebel. Der Nebel ist ein großer Supernovaüberrest – eine sich ausdehnende Wolke, geboren aus der Todesexplosion eines massereichen Sterns. Das Licht der ursprünglichen Supernovaexplosion erreichte die Erde vor vermutlich mehr als 5000 Jahren. Der Schleiernebel, auch als Cirrusnebel oder Cygnus Loop bezeichnet, umfasst nun fast 3 Grad oder etwa 6 Vollmonddurchmesser. Das entspricht in seiner geschätzten Entfernung von 1500 Lichtjahren mehr als 70 Lichtjahren. Tatsächlich ist der Schleier so groß, dass seine helleren Teile als einzelne Nebel gesehen werden, etwa der Hexenbesen (NGC 6960) am unteren Ende dieser atemberaubenden Himmelsansicht oder Pickerings Dreieck (NGC 6979) rechts unter der Mitte. Oben steht der gespenstische IC 1340.