Die dunklen Wolken des Carinanebels

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: NASA, ESA, et al. und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA);
Danksagung: M. Livio (STScI) und N. Smith (UC Berkeley)

Beschreibung: Welche dunklen Formen lauern in den Schleiern des Carinanebels? Diese bedrohlichen Figuren sind in Wirklichkeit Molekülwolken – Knoten aus molekularem Gas und Staub, so dick, dass sie undurchsichtig wurden. Diese Wolken sind normalerweise viel dünner als die Erdatmosphäre. Oben ist ein Teil des detailreichsten Bildes des Carinanebels, das je gemacht wurde, zu sehen – ein Teil, in dem besonders markante dunkle Molekülwolken vorkommen. Das Bild wurde vor kurzem erneut aufgenommen und neu eingefärbt, basierend auf Licht, das von Sauerstoff emittiert wird. Der gesamte Carinanebel umfasst mehr als 300 Lichtjahre und liegt etwa 7500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Carina. NGC 3372, bekannt als der große Carinanebel, beherbergt massereiche Sterne und veränderliche Nebel. Eta Carinae, der energiereichste Stern im Nebel, war in den 1830er Jahren einer der hellsten Sterne am Himmel, verblasste dann aber drastisch. Kommentierte und vergrößerbare Weitwinkelversionen des größeren Bildkomposits sind ebenfalls verfügbar.

Zur Originalseite