Credit und Bildrechte: Robert D. Loss (Curtin U.)
Beschreibung: In den 1970er Jahren wurden in Afrika die Überreste fast 2 Milliarden Jahre alter Kernreaktoren gefunden. Diese Reaktoren entstanden vermutlich auf natürliche Weise. Heute gibt es keine natürlichen Reaktoren mehr, da die relative Dichte spaltbaren Urans inzwischen unter die für die Aufrechterhaltung einer Kernreaktion nötige Dichte gefallen ist. Oben ist der Naturreaktor 15 in Oklo (Gabun) zu sehen. Die Überreste von Uranoxid sind als gelbliches Gestein erkennbar. Die Oklo-Zerfallsprodukte werden heute dazu verwendet um die Stabilität der Feinstrukturkonstante in kosmologischen Zeit– und Entfernungs-Größenordnungen zu prüfen und bessere Möglichkeiten für die Lagerung künstlich geschaffenen Atommülls zu finden.