Credit und Bildrechte: Alex Cherney (Terrastro)
Beschreibung: Haben Sie je gesehen, wie das Leuchten der Milchstraße Schatten wirft? Dafür müssen die Bedingungen genau richtig sein. Zu allererst muss der Himmel relativ wolkenlos sein, sodass das lange Band der zentralen Scheibe der Milchstraße zu sehen ist. Die Umgebung muss fast völlig dunkel sein, ohne dass irgendwo helles künstliches Licht sichtbar ist. Weiters darf der Mond nicht über dem Horizont stehen, sonst dominiert sein Glanz die Landschaft. Schließlich ist der Schatten am besten mit lang belichteten Aufnahmen zu fotografieren. Für das obige Bild, das im Port-Campbell-Nationalpark in Victoria (Australien) aufgenommen wurde, wurden sieben je 15 Sekunden belichtete Bilder des Bodens und des entrotierten Himmels digital hinzugefügt, um das nötige Licht und Details hinzufügen. Im Vordergrund liegt Loch Ard Gorge, das nach einem Schiff benannt wurde, das 1878 tragischerweise auf Grund lief. Die beiden abgebildeten Felsen sind Überreste eines zusammengebrochenen Bogens, die nach den einzigen Überlebenden des Loch-Ard-Schiffsunglücks Tom und Eva genannt wurden. Ein genauer Blick auf das Wasser vor den Felsen zeigt Schatten im Licht, das von unserer Milchstraße geworfen wird. Niedrige Wolken sind zu sehen, die in diesem Film durch die heitere Szene ziehen.