Hoags Objekt: eine seltsame Ringgalaxie

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: R. Lucas (STScI/AURA), Hubble Heritage Team, NASA

Beschreibung: Ist das eine Galaxie oder sind es zwei? Diese Frage kam 1950 auf, als der Astronom Art Hoag zufällig auf dieses ungewöhnliche extragalaktische Objekt stieß. Außen steht ein Ring, der von hellen, blauen Sternen dominiert wird, während sich nahe der Mitte eine Kugel aus viel röteren Sternen befindet, die wahrscheinlich wesentlich älter sind. Zwischen den beiden liegt eine Lücke, die fast völlig dunkel erscheint. Wie Hoags Objekt entstand, bleibt unbekannt, obwohl inzwischen ähnliche Objekte entdeckt und kollektiv als Ringgalaxien klassifiziert wurden. Zu den Entstehungshypothesen gehören eine Galaxienkollision vor Milliarden Jahren und gravitative Einflüsse auf einen Zentralbalken, der inzwischen verschwunden ist. Das obige Bild wirde im Juli 2001 vom Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Es enthüllt beispiellose Details von Hoags Objekt und könnte ein besseres Verständnis desselben ermöglichen. Hoags Objekt umfasst etwa 100.000 Lichtjahre und liegt etwa 600 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Schlange (Serpens). Zufällig ist durch die Lücke (auf zirka ein Uhr) ist eine weitere Ringgalaxie zu sehen, die wahrscheinlich weit dahinter liegt.

Zur Originalseite