Illustrations- und Bildrechte: Linda Huff (American Scientist), Priscilla Frisch (U. Chicago)
Beschreibung: Die Sterne sind nicht alleine. In der Scheibe unserer Milchstraße, der Galaxis, kommt etwa 10 Prozent der sichtbaren Materie in Form von Gas vor, das als interstellares Medium (ISM) bezeichnet wird. Das ISM ist nicht gleichförmig, sondern fleckig – sogar in der Nähe unserer Sonne. Es mag etwas schwierig sein das lokale ISM zu entdecken, weil es so dünn ist und so wenig Licht abstrahlt. Es besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, das einige der sehr charakteristischen Farben absorbiert, welche im Licht der nächstgelegenen Sterne zu finden sind. Eine Arbeitskarte des lokalen ISM innerhalb von 10 Lichtjahren, basierend auf aktuellen Beobachtungen, ist oben zu sehen. Diese Beobachtungen zeigen, dass sich unsere Sonne durch eine lokale interstellare Wolke bewegt, während diese Wolke von der Scorpius-Centaurus-Assoziation, einer Sternbildungsregion, ausströmt. Unsere Sonne wird wahrscheinlich die nächsten 10.000 Jahre in der lokalen interstellaren Wolke, auch als Lokale Flocke bezeichnet, bleiben. Vieles im Zusammenhang mit dem lokalen ISM, etwa sein Ursprung oder wie es Sonne und Erde beeinflusst, bleibt rätselhaft.