Nördliche und südliche Eulen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Don Goldman

Beschreibung: Zwei kosmische Eulen, festgehalten auf farbenprächtigen Teleskop-Porträts, funkeln auf diesem eindrucksvollen Vergleich planetarischer Nebel zum Planeten Erde zurück. Links befindet sich M97 im Sternbild Ursa Major, auf der Nordhalbkugel auch als Eulennebel bekannt. Rechts ist sein visuelles Pendant, der südliche Eulennebel im Sternbild Hydra, katalogisiert als PLN 283+25.1. Beide Nebel sind auffallend symmetrisch, rund und ähnlich groß, mit etwa 2 Lichtjahren Durchmesser oder ungefähr dem 2000fachen Durchmesser von Neptuns Orbit. Planetarische Nebel entstehen in der Endphase des Lebens eines sonnenähnlichen Sterns und sind Beispiele für das Schicksal, das die Sonne erwartet, wenn in weiteren 5 Milliarden Jahren ihr nuklerarer Brennstoff zur Neige geht. Beide Bilder wurden mit Schmalbandfiltern und verschiedenen Farbabbildungen gemacht. Das Bild der südlichen Eule enthält auch Breitbanddaten, was das sie umgebende Sternfeld zur Geltung bringt.

Zur Originalseite