Bildcredit: Hubble Heritage Team (AURA / STScI), J. Higdon (Cornell) ESA, NASA
Beschreibung: Wie kann eine Galaxie die Form eines Ringes annehmen? Der Rand der abgebildeten blauen Galaxie ist eine gewaltige ringähnliche Struktur mit einem Durchmesser von 150.000 Lichtjahren, bestehend aus jungen, extrem hellen massereichen Sternen. Die Galaxie AM 0644-741 ist als Ringgalaxie bekannt und entstand durch eine gewaltige Galaxienkollision. Wenn Galaxien kollidieren, durchdringt eine die andere – ihre Einzelsterne kommen selten in Kontakt. Die ringähnliche Form ist das Ergebnis des gravitativen Auseinanderreißens, verursacht durch eine kleine eindringende Galaxie, die als Ganzes eine große durchdringt. Wenn das geschieht, werden interstellares Gas und Staub verdichtet, dadurch entsteht eine Sternbildungsfront, die vom Einschlagspunkt aus wie eine Welle auf der Oberfläche eines Teiches nach außen wandert. Die eindringende Galaxie liegt knapp außerhalb des Bildes, das mit dem Weltraumteleskop Hubble fotografiert wurde. Das dargestellte Bild wurde zur Feier von Hubbles Start 1990 fotografiert. Die Ringgalaxie AM 0644-741 ist etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt.