Credit und Bildrechte: R Jay GaBany – Zusammenarbeit: T.S. Chonis (U. Texas), D. Martinez-Delgado (MPIA, IAC), Ray Gralak (New Mexico Skies), Gary J. Hill (McDonald Obs), I. Trujillo (IAC), S. R. Majewski (U. Virginia)
Beschreibung: Messier 63, eine helle Spiralgalaxie am nördlichen Himmel, ist etwa 25 Millionen Lichtjahre entfernt im treuen Sternbild Jagdhunde. Das majestätische Inseluniversum, auch als NGC 5055 katalogisiert, hat einen Durchmesser von fast 100.000 Lichtjahren, was etwa der Größe unserer eigenen Milchstraße entspricht. M63, auch als Sonnenblumengalaxie bekannt, zeigt einen hellen gelblichen Kern und ausschweifende blaue Spiralarme, die von Straßen kosmischen Staubs durchzogen und mit rosaroten Sternbildungsregionen gesprenkelt sind. Diese detailreiche Aunfahme enthüllt auch einen riesigen, aber nur schwach leuchtenden Bogen, der sich weit in den Hof über der helleren galaktischen Ebene hinaus erstreckt. Ein aus Berufs- und Amateurastronomen bestehendes Team hat gezeigt, dass der Bogen aus dem Sternenstrom einer kleineren Satellitengalaxie besteht – herausgerissen durch Gezeiten, als diese im Lauf der letzten 5 Milliarden Jahre mit M63 verschmolz. Ihre Entdeckung ist Teil einer wachsenden Zahl an Beweisen, dass das Wachstum großer Spiralen durch Kannibalisierung kleinerer Galaxien im nahen Universum alltäglich ist.