Credit: NASA, ESA, Hubble, HPOW
Beschreibung: Kugelsternhaufen dominierten einst die Milchstraße. Damals in der guten alten Zeit, als sich unsere Galaxis bildete, durchstreiften Tausende Kugelsternhaufen unsere Galaxis. Heute sind weniger als 200 übrig. Viele Kugelsternhaufen wurden im Laufe von Äonen durch wiederholte verhängnisvolle Begegnungen untereinander oder mit dem galaktischen Zentrum zerstört. Überlebende Relikte sind älter als jedes irdische Fossil, älter als irgendeine andere Struktur in unserer Galaxis und begrenzen sogar das ungefähre Alter des Universums. In unserer Milchstraße gibt es nur wenige junge Kugelsternhaufen – falls es überhaupt welche gibt -, weil die Bedingungen für die Bildung weiterer nicht reif sind. Oben wurden etwa 100.000 der Sterne von M72 vom Weltraumteleskop Hubble abgebildet. M72 mit einem Durchmesser von zirka 50 Lichtjahren ist etwa 50.000 Lichtjahre entfernt und schon mit einem kleinen Teleskop im Sternbild Wassermann (Aquarius) zu sehen.