Zodiakallicht versus Milchstraße

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Daniel López

Beschreibung: Geisterhaftes Zodiakallicht, das in der Mitte dieses bemerkenswerten Panoramas zu sehen ist, entsteht durch Sonnenlicht, das vom Staub in der ekliptischen Ebene des Sonnensystems gestreut wird. In den Wochen um die März-Tag- und Nachtgleiche (heute um 1732 UT) ist das Zodiakallicht auf der Nordhalbkugel nach Sonnenuntergang markanter zu sehen, im Süden dagegen vor Sonnenaufgang, wenn die Ekliptik in einen steilen Winkel zum Horizont steht. Im Bild dehnt sich das schmale Dreieck des Zodiakallichtes über dem westlichen Horizont aus und scheint beim lieblichen Sternhaufen der Plejaden zu enden. Über den Plejaden wölben sich Sterne und Nebel in der Ebene unserer Galaxis, der Milchstraße. Diese Aussicht wurde am 10. März im Teide-Nationalpark auf der Insel Teneriffa aufgenommen und besteht aus 4 Einzelbildern, die 180 Grad umfassen.

Zur Originalseite