Vollbild des Asteroiden Vesta

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, UCLA, MPS, DLR, IDA

Beschreibung: Warum ist die nördliche Hälfte des Asteroiden Vesta mit mehr Kratern übersät als die südliche? Das ist nicht bekannt. Dieses unerwartete Rätsel kam in den vergangenen Wochen ans Licht, seit die Roboter-Mission Dawn als erste Raumsonde in eine Umlaufbahn um das zweitgrößte Objekt des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter eintrat. Die nördliche Hälfte von Vesta (im Bild links oben) ist anscheinend eine der am stärksten mit Kratern übersäten Flächen im Sonnensystem, während die südliche Hälfte unerwartet glatt ist. Auch die Entstehung der Rillen ist unbekannt, welche den Asteroiden nahe seinem Äquator einkreisen und besonders gut auf diesem Film zu sehen sind, in dem Vesta sich dreht, weiters die Natur der dunklen Streifen, welche einige von Vestas Kratern abgrenzen, zum Beispiel den Krater knapp über der Bildmitte. Während Dawn in den kommenden Monaten in einer Spirale zu Vesta absinkt, könnten wir einige Antworten und höher aufgelöste, farbige Bilder erhalten. Die Untersuchung des 500 Kilometer großen Asteroiden Vesta könnte Hinweise auf seine Geschichte und jene der frühen Jahre unseres Sonnensystems liefern.

Zur Originalseite