Credit: Ron Garan, Besatzung der ISS Expedition 28, NASA
Beschreibung: Bewohner des Planeten Erde beobachteten dieses Jahr den Meteorstrom der Perseïden, indem sie zum mondhellen Nachthimmel nach oben blickten. Doch diese bemerkenswerte Ansicht, die der Astronaut Ron Garan fotografierte, weist nach unten auf einen Meteor der Perseïden. Aus Garans Perspektive an Bord der Internationalen Raumstation, welche in einer Höhe von zirka 380 Kilometern kreist, streifen unten die Meteore der Perseïden: zusammengefegter Staub, der vom Kometen Swift-Tuttle übrig blieb, und der bis zum Verglühen aufgeheizt wird. Die leuchtenden Kometenstaubkörner ziehen mit etwa 60 Kilometern pro Sekunde durch die dichtere Atmosphäre etwa 100 Kilometer über der Erdoberfläche. Hier befindet sich der verkürzt erscheinende Meteorblitz rechts der Bildmitte, unter dem gebogenen Erdrand und einer Schicht grünlich leuchtender Luft. Außerhalb des Bildrandes steht die Sonne am the Horizont unter einer der Solarpaneelgruppen der Raumstation oben rechts. Nahe dem Horizont über dem Meteor ist der helle Stern Arkturus zu sehen sowie ein Sternfeld mit den Sternbildern Bootes und Corona Borealis. Das Bild wurde am 13. August aufgenommen, während die Raumstation über dem Gebiet von China kreiste, schätzungsweise 400 Kilometer nordwestlich von Peking.
Umfrage: Ist APOD ein Blog?
Zur Originalseite