Zwei Kometen und ein Sternhaufen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Damian Peach

Beschreibung: Zwei ungewöhnliche Flecken sind in der Nähe des berühmten Sternhaufens der Plejaden unterwegs. Diese Flecken, die jede Nacht nur ein klein wenig weiterwandern, sind Kometen im nahen Sonnensystem, die zufällig in das Sichtfeld der Lichtjahre entfernten Sterne gewandert sind. Ganz links steht Komet C/2017 O1 ASAS-SN, ein viele Kilometer großer Block aus verdampfendem Eis, der eine helle Koma zur Schau stellt, in der grün leuchtendes Kohlenstoffgas dominiert. Komet ASAS-SN1 entwickelt rechts unten einen kleinen Schweif. Komet C/2015 ER61 PanSTARRS nahe der Bildmitte, ebenfalls ein riesiger Block aus verdampfendem Eis, hat rechts einen längeren Schweif. Rechts oben stehen die Plejaden, ein offener Haufen, in dem helle blaue Sterne dominieren, die den nahen reflektierenden Staub beleuchten. Diese Aufnahme entstand vor ungefähr zwei Wochen und ist so detailreich, dass der fasrige interstellare Staub überall im Bildfeld vorhanden ist. Die Plejaden sind mit bloßem Auge sichtbar, doch um die Kometen zu sehen, sollte man ein Fernglas verwenden.

Zur Originalseite