Die Galaxie NGC 5866 von der Seite

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, ESA, Hubble Legacy Archive; Bearbeitung und Bildrechte: Hunter Wilson

Beschreibung: Warum ist diese Galaxie so dünn? Eigentlich sind viele Scheibengalaxien so dünn wie die oben abgebildete NGC 5866, wir sehen sie jedoch nicht von der Seite. Eine Galaxie, die wir von der Seite sehen, ist unsere Milchstraße. NGC 5866 ist als linsenförmige Galaxie klassifiziert, sie besitzt zahlreiche komplexe Staubbahnen, die dunkel und rot erscheinen, während viele helle Sterne in der Scheibe ihr einen bläulicheren Grundton verleihen. Die blaue Scheibe aus jungen Sternen reicht hier über den Staub der extrem dünnen galaktischen Ebene hinaus, doch die Wölbung im Zentrum der Scheibe ist durch die älteren, röteren Sterne, die wahrscheinlich dort vorkommen, stärker orange gefärbt. Ihre Masse ist zwar ähnlich der unserer Milchstraße, doch Licht braucht ungefähr 60.000 Jahre, um NGC 5866 zu durchdringen – das sind zirka 30 Prozent weniger, als Licht zum Durchqueren unserer Galaxis braucht. Viele Scheibengalaxien sind sehr dünn, weil das Gas, das sie bildete, bei der Rotation um das Gravitationszentrum mit sich selbst kollidierte. Die Galaxie NGC 5866 ist ungefähr 50 Millionen Lichtjahre entfernt und steht im Sternbild Drache (Draco).

Zur Originalseite