Nordamerika und der Pelikan

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Martin Pugh

Beschreibung: Hier befinden sich vertraute Formen an fremdartigen Orten. Links liegt ein Emissionsnebel, der als NGC 7000 katalogisiert ist und teils wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Kontinent Nordamerika auf unserem Planeten berühmt ist. Die Emissionsregion rechts neben dem Nordamerikanebel ist IC 5070 und ist wegen ihres suggestiven Umrisses auch als Pelikannebel bekannt. Die beiden Nebel sind durch eine dunkle Wolke aus undurchsichtigem Staub getrennt und sind etwa 1500 Lichtjahre von uns entfernt. In dieser Entfernung umfasst das 4 Grad große Sichtfeld 100 Lichtjahre. Dieses spektakuläre kosmische Porträt kombiniert Schmalbandaufnahmen der Region mittels einer Falschfarben-Farbpalette, um die hellen Ionisationsfronten mit den zarten Details der Silhouetten dunkler, staubhaltiger Formen zu betonen. Emissionen von atomarem Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff wurden in den Schmalbanddaten aufgezeichnet. Diese Nebel sind mit dem Fernglas an dunklen Orten zu sehen – suchen Sie dazu vom hellen Stern Deneb im Sternbild Schwan (Cygnus) ausgehend in nordöstlicher Richtung.

Zur Originalseite