Massereiche Sterne in Westerlund 1

Der Sternhaufen Westerlund 1 im Sternbild Altar enthält viele Riesensterne und Wolf-Rayet-Sterne. Er ist relativ nahe. Im Bild leuchtet er als helle, blaue Sternansammlung.

Bildcredit: ESA/Hubble und NASA

Der Sternhaufen Westerlund 1 im südlichen Sternbild Altar enthält einige der größten und massereichsten Sterne, die wir kennen. Geführt wird er vom Stern Westerlund 1-26. Er ist ein roter Überriese. Wenn er im Zentrum unseres Sonnensystems stünde, würde er bis über die Jupiterbahn reichen.

Der junge Sternhaufen 3 enthält noch weitere rote Überriesen, 6 gelbe Hyperriesensterne, 24 Wolf-Rayet-Sterne und mehrere Sterne, die noch ungewöhnlicher sind. Sie werden weiterhin untersucht. Westerlund 1 ist 15.000 Lichtjahre entfernt. Das ist für einen Sternhaufen relativ nahe. Das bietet Astronominnen* ein gutes Labor, um die Entwicklung massereicher Sterne zu erforschen.

Dieses Bild von Westerlund 1 stammt vom Weltraumteleskop Hubble. Derzeit ist er als offener „Super“-Haufen klassifiziert. Doch er könnte sich in den nächsten Milliarden Jahren zu einem Kugelsternhaufen mit geringer Masse entwickeln.

Zur Originalseite