Bildcredit und Bildrechte: David Lane
Beschreibung: Der bekannte Sternhaufen der Plejaden zerstört langsam einen Teil einer vorbeiziehenden Wolke aus Gas und Staub. Die Plejaden, der hellste offene Sternhaufen am irdischen Himmel, sind fast überall auf der Nordhalbkugel mit bloßem Auge zu sehen. Die vorbeiziehende junge Staubwolke ist vermutlich ein Teil des Gouldschen Gürtels – ein ungewöhnlicher Ring mit junger Sternbildung, der die Sonne in der lokalen Milchstraße umgibt. Während der letzten 100.000 Jahre wanderte der Gouldsche Gürtel zufällig mitten durch die älteren Plejaden und verursachte eine starke Reaktion zwischen Sternen und Staub. Der Druck des Sternenlichtes weist den Staub im umgebenden blauen Reflexionsnebel zurück, wobei kleinere Staubteilchen stärker abgewiesen werden. Ein kurzfristiges Ergebnis dessen ist, dass dadurch Teile der Staubwolke faser- und schichtförmig wurden, was im detailreichen Bild oben zu sehen ist.