Credit: NASA / GSFC / Arizona State Univ. / Lunar Reconnaissance Orbiter
Beschreibung: Was ist das? Natürlich eine Karte, welche Beleuchtung zu mehreren Zeiten zeigt. Um sie zu erstellen, sammelte die Weitwinkelkamera der Raumsonde Lunar Reconnaissance Orbiter in einem Zeitraum von 6 Mondtagen (6 Erdmonate) 1700 Bilder und deckte wiederholt ein Gebiet ab, das auf den Südpol des Mondes zentriert war. Die Bilder wurden in Binärwerte umgewandelt (Schatten-Bildpunkte wurden auf 0, beleuchtete auf 1 gesetzt) und dann zusammengerechnet, um eine Karte zu erstellen, welche den Zeitanteil der Beleuchtung jeder Stelle der Oberfläche durch die Sonne darstellt. Der Boden des 19 Kilometer großen Shackleton-Kraters, der eindeutig im Schatten bleibt, ist nahe der Kartenmitte zu sehen. Der Mondsüdpol selbst liegt bei etwa 9 Uhr am Kraterrand. Da die Rotationsachse des Mondes fast senkrecht auf die Ekliptik-Ebene steht, können die Kraterböden nahe dem Süd- und und Nordpol ständig im Schatten bleiben und Bergspitzen fast durchgehend im Sonnenlicht. Die beschatteten Kraterböden sind nützlich für künftige Außenposten und könnten Speicher für Wassereis bieten, und die sonnenbeleuchteten Bergspitzen sind ideale Orte für Solarkraftanlagen.