Credit: NASA, ESA, HEIC und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
Beschreibung: Der reizende Katzenaugennebel (NGC 6543), der durch den interstellaren Raum starrt, ist dreitausend Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist ein klassischer planetarischer Nebel – die finale, kurze und dennoch glorreiche Phase im Leben eines sonnenähnlichen Sterns. Der sterbende Zentralstern dieses Nebels könnte die einfachen äußeren Muster konzentrischer Staubhüllen gebildet haben, indem er die äußeren Schichten in einer Serie regelmäßiger Erschütterungen abstieß. Doch die Bildung der schönen, komplexeren inneren Strukturen ist nicht gut erklärbar. Das wahrlich kosmische Auge, das auf diesem scharfen Bild des Weltraumteleskops Hubble so klar zu sehen ist, hat einen Durchmesser von mehr als einem halben Lichtjahr. Natürlich könnten Astronomen, die in das Katzenauge starren, auch das Schicksal unserer Sonne sehen, die ihre Entwicklungsphase als planetarischer Nebel … in etwa 5 Milliarden Jahren erreicht.