Credit: NASA, JPL-Caltech, WISE-Team
Beschreibung: Staubwolken und eingebettete neu gebildete Sterne leuchten auf dieser faszinierenden Falschfarben-Komposition von WISE, dem Wide-field Infrared Survey Explorer, in infraroten Wellenlängen. Die kosmische Leinwand zeigt eine der am nächsten gelegenen Sternbildungsregionen, einen Teil des Rho-Ophiuchi-Wolkenkomplexes, der etwa 400 Lichtjahre entfernt nahe dem südlichen Rand des aussprechbaren Sternbildes Ophiuchus liegt. Nachdem sie sich in einer großen Wolke aus kaltem, molekularem Wasserstoffgas gebildet haben, heizen junge Sterne den umgebenden Staub auf und erzeugen so das infrarote Leuchten. Sterne im Bildungsprozess, die als junge stellare Objekte oder YSOs bezeichnet werden, die sonst vor den spähenden Augen optischer Teleskope verborgen sind, sind in den hier gezeigten kompakten, rötlichen Nebel eingebettet. Eine Untersuchung der Region im alles durchdringenden Infrarotlicht brachte entstehende und neu gebildete Sterne zutage, deren durchschnittliches Alter auf etwa 300.000 Jahre geschätzt wird. Das ist extrem jung, verglichen mit dem Alter der Sonne von etwa 5 Milliarden Jahren. Der markante rötliche Nebel rechts unten, der den Stern Sigma Scorpii umgibt, ist ein Reflexionsnebel, der durch Sternenlicht, das von Staub gestreut wird, entsteht. Diese Ansicht von WISE umfasst beinahe 2 Grad und bedeckt etwa 14 Lichtjahre in der geschätzten Entfernung der Rho-Ophiuchi-Wolke.