Bildcredit: Sydney Girls High School Astronomy Club, Travis Rector (Univ. Alaska), Ángel López-Sánchez (Australian Astronomical Obs./ Macquarie Univ.), Australian Gemini Office
Beschreibung: NGC 6872 ist mit einem Durchmesser von als 400.000 Lichtjahren eine riesige Spiralgalaxie, mindestens viermal so groß wie unsere eigene, sehr große Milchstraße. Die Galaxie liegt etwa 200 Millionen Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Pfau (Pavo). Ihre markante, gestreckte Erscheinung entstand durch ständige gravitative Interaktion, die wahrscheinlich zu einer späteren Verschmelzung mit der nahe gelegenen, kleineren Galaxie IC 4970 führen wird. IC 4970 ist auf diesem kosmischen Farbporträt rechts unter dem riesigen Galaxienkern zu sehen, das mit dem 8-Meter-Teleskop Gemini Süd in Chile aufgenommen wurde. Die Idee für die Abbildung dieser gigantischen Galaxienkollision stammt aus dem Siegerbeitrag eines Aufsatzwettbewerbs, der letztes Jahr vom Sydney Girls High School Astronomy Club an das Gemini-Observatorium eingeschickt wurde. Die Clubmitglieder argumentierten, dass, neben inspirierenden Aspekten und Ästhetik, ein Farbbild mehr als nur ein hübsches Bild wäre. In ihrem preisgekrönten Beitrag merkten sie an: „Wenn genug Farbdaten für das Bild gewonnen werden können, wäre dies eine leicht zugängliche Informationen über die unterschiedlichen Sternpopulationen, Sternbildungen und die realtive Sternbildungsrate im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen sowie das Ausmaß an Staub und Gas, das in diesen Galaxien vorhanden ist.“ (Anmerkung der Redaktion: Für australische Schulen ist die Wettbewerbsinformation für 2011 hier abrufbar.)