Bildcredit und -rechte: R Jay GaBany; Mitarbeit: A. Sollima (IAC),
A. Gil de Paz (U. Complutense Madrid) D. Martínez-Delgado (IAC, MPIA), J.J. Gallego-Laborda (Fosca Nit Obs.), T. Hallas (Hallas Obs.)
Beschreibung: Die große, schöne Spirale M81, eine der hellsten Galaxien am Himmel des Planeten Erde und von ähnlicher Größe wie die Milchstraße, liegt 11,8 Millionen Lichtjahre entfernt im nördlichen Sternbild Großer Bär (Ursa Major). Dieses detailreiche Bild der Region enthüllt Details im hellen, gelben Kern, zeigt jedoch auch zartere Strukturen in den großartigen blauen Spiralarmen der Galaxie und den weitläufigen Staubspuren. Es zeigt auch das ausgedehnte, gebogene Merkmal, das als Arps Bogen bekannt ist und sich rechts aus der Galaxienscheibe zu erheben scheint. Arps Bogen wurde in den 1960er Jahren untersucht und für einen Gezeitenschweif gehalten – Materie, die durch gravitative Wechselwirkung mit ihrer Nachbargalaxie M82 aus M81 herausgezogen wurde. Doch jüngste Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil von Arps Bogen wahrscheinlich innerhalb unserer eigenen Galaxie liegt. Die Farben des Bogens im sichtbaren und infraroten Licht entsprechen den Farben der weit verbreiteten Staubwolken, jenen relativ wenig erforschten galaktischen Ranken, die nur wenige hundert Lichtjahre über der Ebene der Milchstraße liegen. Zusammen mit den Sternen der Milchstraße liegen die Wolken im Vordergrund dieser bemerkenswerten Ansicht. Der Zwergbegleiter von M81, Holmberg IX, ist links über der großen Spirale zu sehen. Am Himmel umfasst dieses Bild etwa 0,5 Grad, das ist etwa die Größe des Vollmondes.