Illustrationscredit: NASA
Beschreibung: Eines der seltsamsten Objekte im äußeren Sonnensystem wurde letzte Woche als Zwergplanet klassifiziert und erhielt den Namen Haumea. Diese Bezeichnung macht Haumea zum fünften klassifizierten Zwergplaneten nach Pluto, Ceres, Eris und Makemake. Haumeas glatte, längliche Form macht ihn zu einem extrem ungewöhnlichen Objekt. In einer Richtung ist Haumea deutlich länger als Pluto, während er in einer anderen Richtung eine Pluto sehr ähnliche Ausdehnung hat und in der dritten Achse deutlich kleiner ist. Haumeas Orbit bringt ihn manchmal näher an die Sonne heran als Pluto, doch normalerweise ist Haumea weiter entfernt. Auf dem Bild oben visualisierte ein Künstler Haumea als ein fast strukturloses Ellipsoid. Ziemlich wahrscheinlich hat Haumea interessante Krater und Oberflächenstrukturen, die vorläufig unbekannt bleiben. Haumea erhielt, als er 2003 entdeckt wurde, die vorläufige Bezeichnung 2003 EL61 und wurde kürzlich von der IAU nach einer hawaiianischen Göttin benannt. Er besitzt zwei kleine Monde, die 2005 entdeckt und vor kurzem in Hi’iaka und Namaka umbenannt wurden – nach den Töchtern der Göttin.