
Bildcredit und Bildrechte: Dietmar Hager, Eric Benson, Torsten Grossmann
Die Balkenspiralgalaxie NGC 1365 ist ein wahrhaft majestätisches Inseluniversum. Es ist ungefähr 200.000 Lichtjahre groß. Die Galaxie ist an die 60 Millionen Lichtjahre entfernt. Wir finden sie im Sternbild Chemischer Ofen (Fornax). NGC 1365 ist ein markantes Mitglied des gut erforschten Fornax-Galaxienhaufens.
Das eindrucksvolle scharfe Farbbild zeigt aktive Regionen mit Sternbildung an den Enden der Balken und in den Spiralarmen. Wir sehen auch Details der Staubbahnen, die den hellen Kern der Galaxie schneiden. Dort liegt ein sehr massereiches Schwarzes Loch. Forschende vermuten, dass der markante Balken in NGC 1365 eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Galaxie spielt. Wahrscheinlich zieht er Gas und Staub in einen Strudel, der Sterne bildet, und speist schließlich Materie in das zentrale Schwarze Loch.