Helfende Hand in Cassiopeia

Vor Sternscharen ziehen Nebelschleier durch das Bild. In der Mitte ist ein dunkler Nebel, der an eine Hand erinnert.

Bildcredit und Bildrechte: Francesco Radici

Diese staubigen Molekülwolken treiben nahe der Ebene unserer Milchstraße. Sie reichen uns scheinbar im kosmischen Maßstab eine helfende Hand. Die Wolken gehören zu einem lokalen Gebiet mit interstellaren Wolken, in denen Sterne entstehen.

Zusammen mit LDN 1358, 1357 und 1355 gehören sie zu dem Katalog der Dunkelnebel der amerikanischen Astronomin Beverly Lynds. Sie veröffentlichte ihn im Jahr 1962.

Die Dunkelnebel sind ein anspruchsvolles Ziel in der Astrofotografie. Sie sind fast 3.000 Lichtjahre entfernt und liegen in den reichen Sternfeldern im nördlichen Sternbild Kassiopeia. In dieser Entfernung ist das detailreiche Teleskop-Sichtfeld etwa 80 Lichtjahre breit.

Zur Originalseite