Der Pelikannebel in Gas, Staub und Sternen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Roberto Colombari

Beschreibung: Der Pelikannebel wird langsam transformiert. IC 5070, so die offizielle Bezeichnung, ist vom größeren Nordamerikanebel durch eine Molekülwolke voll dunklem Staub getrennt. Der Pelikan wird umfassend untersucht, weil er eine besonders aktive Mischung aus Sternbildung und sich entwickelnden Gaswolken ist. Das dargestellte Bild wurde in drei spezifischen Farben erzeugt: dem Licht von Schwefel, Wasserstoff und Sauerstoff. Das hilft uns, die Wechselwirkungen besser zu verstehen. Das Licht junger energiereicher Sterne verwandelt kaltes Gas langsam in heißes, wobei die vorrückende Grenze zwischen den beiden, die als Ionisierungsfront bezeichnet wird, rechts in Hellorange zu sehen ist. Besonders dichte Tentakel aus kaltem Gas bleiben übrig. In Millionen Jahren ist dieser Nebel vielleicht nicht mehr als Pelikan bekannt, da Ausgewogenheit und Anordnung von Sternen und Gas bestimmt etwas hinterlassen, das ganz anders aussieht.

Zur Originalseite