Sternfabrik Messier 17

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Daten: ESO / MPIA / OAC; Bearbeitung: Roberto Colombari

Beschreibung: Die als Messier 17 bekannte Sternfabrik wird von Sternwinden und -strahlung geformt. Sie liegt etwa 5500 Lichtjahre entfernt im nebelreichen Sternbild Schütze. In dieser Entfernung umfasst das einen Grad breite Sichtfeld fast 100 Lichtjahre. Das scharfe Farbkompositbild zeigt zarte Details der Gas- und Staubwolken in der Region vor der Sternkulisse des Zentrums der Milchstraße. Sternwinde und energiereiches Licht heißer, massereicher Sterne, die aus dem Vorrat an kosmischem Gas und Staub in M17 gebildet wurden, haben das verbleibende interstellare Material langsam ausgehöhlt, sodass die höhlenartige Erscheinung und die welligen Formen entstanden. M17 ist auch als Omeganebel oder Schwanennebel bekannt.

Zur Originalseite