Bildcredit und Bildrechte: R Jay Gabany
Beschreibung: Der schöne Trifidnebel ist eine kosmische Studie an farbigen Kontrasten. Er ist auch als M20 bekannt und liegt etwa 5000 Lichtjahre entfernt im nebelreichen Sternbild Schütze (Sagittarius). Der Trifidnebel, eine Sternbildungsregion in der Ebene unserer Galaxis, veranschaulicht drei verschiedene Arten astronomischer Nebel: rote Emissionsnebel, in denen von Wasserstoffatomen abgestrahltes Licht überwiegt, blaue Reflexionsnebel, bei denen Staub das Sternenlicht reflektiert, und Dunkelnebel, bei denen dichte Staubwolken als Silhouetten zu sehen sind. Die helle, rote Emissionsregion, grob dreigeteilt durch dunkle Staubbahnen, verleiht dem Trifid seinen gängigen Namen. In dieser gut getroffenen Ansicht stehen die roten Emissionen auch neben den verräterischen blauen Schleiern der Reflexionsnebel. Säulen und Materiestrahlen links unter der Mitte des Emissionsnebels, die von jungen Sternen gebildet werden, sind auf Nahaufnahmen dieser Region, die mit dem Weltraumteleskop Hubble gemacht wurden, zu sehen. Der Trifidnebel hat einen Durchmesser von etwa 40 Lichtjahren.