Der dunkle Turm im Skorpion

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Don Goldman

Beschreibung: Diese kosmische Staubwolke, die als Silhouette vor einem dicht gefüllten Sternfeld im Sternbild Skorpion zu sehen ist, erinnert manche an einen bedrohlichen, dunklen Turm. Es könnten tatsächlich Klumpen aus Staub und molekularem Gas, die kollabieren und später neue Sterne bilden, im dunklen Nebel lauern. Die Struktur umfasst auf dieser phantastischen Teleskopansicht fast 40 Lichtjahre. Die zurückgefegte Wolke, bekannt als kometenartige Globule, erstreckt sich von rechts unten bis zum Kopf (der Spitze des Turmes) links über der Mitte und wird von der intensiven Ultraviolettstrahlung der OB-Assoziation sehr heißer Sterne in NGC 6231 außerhalb des oberen Bildrandes geformt. Dieses energiereiche ultraviolette Licht liefert auch die Energie für das eingrenzende rötliche Leuchten von Wasserstoff. Heiße Sterne, die in den Staub eingebettet sind, sind als bläuliche Reflexionsnebel zu sehen. Dieser dunkle Turm, NGC 6231 und die damit verbundenen Nebel sind etwa 5000 Lichtjahre entfernt.

Zur Originalseite