Credit: Besatzung ISS Expedition 7, EOL, NASA
Beschreibung: Am 12. April 1961 wurde der russische Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin zum ersten Menschen im All. Seine ferngesteuerte Raumsonde Wostok 1 hob ihn auf eine Höhe von mehr als 300 Kilometern und trug ihn einmal um den Planeten Erde. Über seinen ersten Blick aus dem All berichtete er, „Der Himmel ist sehr dunkel; die Erde ist bläulich. Alles ist sehr klar zu sehen“. Seine Aussicht kann man mit diesem Bild vergleichen, das 2003 von der Internationalen Raumstation aus gemacht wurde. Alan Shepard, der erste US-Astronaut, startete erst fast einen Monat später und flog dann einen vergleichsweise kurzen Suborbitalflug. Gagarin wurde am 9. März 1934 geboren und war ein Militärpilot, bevor er 1960 für die erste Kosmonautengruppe gewählt wurde. Ein Ergebnis seines historischen Fluges war, dass er ein internationaler Held und eine Legende wurde. Er starb, als sein MIG-Jet 1968 bei einem Trainingsflug 1968 abstürzte, und seine Asche wurde in einem Staatsbegräbnis an der Kremlmauer beigesetzt. Zwanzig Jahre später, 1981, an einem anderen 12. April, startete die NASA den ersten Spaceshuttle.