Keplers Sonnen und Planeten

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Illustrations-Credit: Jason Rowe, Kepler Mission

Beschreibung: Astronomen entdeckten mithilfe der produktiven, Planeten jagenden Raumsonde Kepler 1,235 Planetenkandidaten, welche um andere Sonnen kreisen, seit die Suche der Keplermission nach erdähnlichen Welten im Jahr 2009 begann. Um sie zu finden, beobachtet Kepler ein reiches Sternfeld, um Planetentransite durch die leichte Verdunkelung des Sternenlichts zu erkennen, das durch den Vorübergang eines Planeten vor seinem Zentralstern verursacht wird. Auf dieser eindrucksvollen Illustration sind alle Planetenkandidaten von Kepler beim Transit vor ihrem Zentralstern von links oben nach rechts unten nach Größe sortiert dargestellt. Die Sterne mit den Silhouetten transitierender Planeten sind im gleichen relativen Maßstab mit satten Sternfarben dargestellt. Natürlich sind bei manchen Sternen mehr als ein transitierender Planet zu sehen, aber Sie werden das Bild genau und bei hoher Auflösung ansehen müssen um alle zu erkennen. Zum Vergleich ist die Sonne im selben Maßstab zu sehen, und zwar rechts unter der obersten Reihe. Vor der Sonnenscheibe sind Jupiter und Erde im Transit zu sehen.

Zur Originalseite