Credit und Bildrechte: Markus Noller (Deep Sky Images)
Beschreibung: Was macht Kalifornien im Weltraum? Diese kosmische Wolke treibt durch den Orionarm der Spiralgalaxie Milchstraße und ist zufällig wie der Umriss Kaliforniens an der Westküste der Vereinigten Staaten geformt. Unsere eigene Sonne liegt ebenfalls im Orionarm der Milchstraße, nur etwa 1500 Lichtjahre vom Kaliforniennebel entfernt. Der klassische Emissionsnebel, auch bekannt als NGC 1499, ist etwa 100 Lichtjahre lang. Auf vielen Bildern ist das markanteste Leuchten des Kaliforniennebels das rote Licht, das für Wasserstoffatome charakteristisch ist, nachdem sie sich mit lange zuvor verlorenen Elektronen wiedervereinen, die von energiereichem Sternenlicht weggerissen (ionisiert) wurden. Im obigen Bild ist der Wasserstoff jedoch grün gefärbt, während Silikon rot und Sauerstoff blau abgebildet sind. Der Stern, der sehr wahrscheinlich das energiereiche Sternenlicht liefert, das einen Großteil des Nebelgases ionisiert, ist der helle, heiße, bläuliche Xi Persei knapp außerhalb des rechten Bildrandes. Der Kaliforniennebel, ein regelmäßiges Ziel für Astrofotografen, ist mit einem Weitwinkel-Teleskop bei dunklem Himmel im Sternbild Perseus erkennbar, nicht weit von den Plejaden entfernt.