NGC 4911: Spirale taucht in einen dichten Haufen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA); Danksagung: K. Cook (LLNL) et al.

Beschreibung: Warum verlaufen zarte Ringe um diese Spiralgalaxie? Vielleicht weil die Galaxie, NGC 4911, von ihren Nachbarn gezogen wird, während sie in den riesigen Coma-Galaxienhaufen fällt. Wenn NGC 4911 wie die meisten Galaxien im Zentrum des Coma-Haufens endet, wird sie zu einer gelblichen elliptischen Galaxie, die nicht nur ihre äußeren Schichten verliert, sondern auch Staub, Gas und ihren Grundstock an sie umgebenden Satellitengalaxien.

Dieser Prozess beginnt erst. Das obige detailreiche Bild des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den hellen Kern von NGC 4911, verzerrte Spiralarme, die in dunklen Staub geschnürt sind, Haufen neu gebildeter Sterne, ungewöhnliche zarte äußere Ringe, begleitende Zwerggalaxien und sogar zarte Kugelsternhaufen. In weiter Ferne sind viele unzusammenhängende Galaxien aus dem frühen Universum zu sehen, manche sogar durch NGC 4911 selbst hindurch.

Der Comahaufen enthält mehr als 1000 Galaxien – er gehört somit zu den massereichsten Objekten, die wir kennen. NGC 4911 ist links unter der Mitte des großen Haufens zu finden.

Zur Originalseite