Credit und Bildrechte: Bogdan Jarzyna
Beschreibung: Der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan und seine Besatzung hatten reichlich Zeit um während der ersten Weltumsegelung den südlichen Himmel zu beobachten. Daher sind zwei Himmelswunder, welche Beobachter auf der Südhalbkugel leicht erkennen können, als Magellansche Wolken bekannt. Diese kosmischen Wolken werden nunmehr als irreguläre Zwerggalaxien verstanden – Begleiter unserer größeren Spiralgalaxie, der Milchstraße oder Galaxis. Die Kleine Magellansche Wolke umfasst etwa 15.000 Lichtjahre und enthält mehrere hundert Millionen Sterne. Sie befindet sich etwa 210.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Tukan und ist somit weiter entfernt als andere bekannte Milchstraßen-Begleitgalaxien, darunter die Canis-Major- und die Sagittarius-Zwerggalaxie sowie die Große Magellansche Wolke. Dieses scharfe Bild zeigt auch die beiden Vordergrund-Kugelsternhaufen NGC 362 (unten rechts) und 47 Tucanae. Der eindrucksvolle 47 Tucanae ist ungefähr 13.000 Lichtjahre entfernt und hier links der Kleinen Magellanschen Wolke zu sehen.