Der Blasennebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Dave Jurasevich (Mount Wilson Observatory)

Beschreibung: Diese interstellare Erscheinung, aufgeblasen vom Wind eines massereichen Sterns, besitzt eine überraschend vertraute Form. Sie ist als NGC 7635 katalogisiert und auch einfach als Blasennebel bekannt. Obwohl sie filigran aussieht, liefert die 10 Lichtjahre große Blase Hinweise, dass gewaltige Prozesse im Gang sind. Rechts über der Mitte der Blase steht ein heißer O-Stern, der mehrere hundert Mal leuchtstärker und annähernd 45 Mal massereicher ist als die Sonne. Heftige Sternwinde und die intensive Strahlung dieses Sterns haben die Struktur aus leuchtendem Gas in das dichtere Material einer ihn umgebenden Molekülwolke hineingesprengt. Der faszinierende Blasennebel liegt an die 11.000 Lichtjahre entfernt im überheblichen Sternbild Kassiopeia. Um dieses scharfe Bild zu erzeugen, wurde eine Falschfarben-Hubble-Farbskala verwendet, die Emissionen von Schwefel, Wasserstoff und Sauerstoff in roten, grünen und blauen Farbtönen zeigt. Die Bilddaten wurden mit einem kleinen Teleskop unter einem klaren, ruhigen Himmel am Mount-Wilson-Observatorium aufgenommen.

Zur Originalseite